Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen, um Spaß am Beruf zu haben:

 

Anforderungen

Aufgaben

Räumliche Vorstellungskraft

Anfertigen von Formen aus Metall und bedienen von Werkzeugmaschinen (Dreh- und Fräsmaschinen), Arbeiten nach Montageplänen

Technisches Verständnis

Wartungs- und Reparaturarbeiten an Formen, Lesen von Werkstückzeichnungen

Handgeschicklichkeit

händisches Bearbeiten von Metallteilen, Zusammenbauen von Formen

Auge-Hand-Koordination

Metallformen herstellen, zusammenbauen und warten

Genauigkeit

Sorgfältiges Durchführen von Kontrollarbeiten (z.B. Funktionsfähigkeit)

Reaktionsfähigkeit

Bedienen, Steuern und Überwachen von Werkzeugmaschinen

Logisch-analytisches Denken

Feststellen von Fehlern bei Reparaturarbeiten

Mathematisch-rechnerische Fähigkeit

Berechnen von Werkstückmaßen und Konstruktionen, Berechnen von Parametern zur Maschinenprogrammierung

Körperliche Ausdauer

Arbeiten mit metallverarbeitenden Maschinen und Bauteilen, Heben von Werkstücken, stehende Tätigkeit

Selbständigkeit

Tests und Prüfungen durchführen

Mach dir ein Bild von uns
Bei einem Schnuppertag siehst du die Abläufe im Unternehmen. Du lernst deine zukünftigen Kolleg*innen kennen und kannst Fragen zum Lehrberuf, der Berufsschule etc. klären.

 

Wissenswertes zu deiner Lehrzeit

  • 3 ½ Jahre Lehrzeit
  • 3 x 10 Wochen Berufsschule in Neunkirchen (NÖ)
  • Bezahlung laut Kollektivvertrag Chemische Industrie
      (Bruttoverdienst pro Monat, Stand: 01.05.2024)
  1. Lehrjahr € 1.218,00
  2. Lehrjahr € 1.522,50
  3. Lehrjahr € 1.827,00
  4. Lehrjahr € 2.131,50